Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Serie Frauenmedizin Teil 11: Vorsorgetermine für Schwangere

Bildquelle: GettyImages PeopleImages

Serie Frauenmedizin Teil 11: Vorsorgetermine für Schwangere

Die Gesundheit der werdenden Mama und des Kindes im Mutterleib steht regelmäßig auf dem Prüfstand. Über die wichtigsten Untersuchungen während der Schwangerschaft

Für viele Mütter ist es eines der schönsten Sätze in ihrem Leben: „Glückwunsch! Sie sind schwanger!“ Mit Verkünden dieser frohen Botschaft wächst bei der werdenden Mama die Freude auf das Wunschkind nun jeden Tag – in dem Wissen, dass Gynäkologinnen und Frauenärzte sie im Verlauf der Schwangerschaft engmaschig betreuen und das Wohl von Mutter und Kind stets im Blick haben. Die dafür nötigen Untersuchungen finden regelmäßig nach einem festen Plan statt. Ob Beratung, Bluttests oder Ultraschall – Schwangere haben einen gesetzlichen Anspruch auf bestimmte Vorsorgeuntersuchungen, deren Kosten die Krankenkasse übernimmt. Zunächst sind sie einmal pro Monat vorgesehen, ab der 32. Schwangerschaftswoche finden sie im vierzehntägigen Rhythmus statt. Die Ergebnisse werden im Mutterpass dokumentiert, den die Frauen gleich bei der ersten Vorsorgeuntersuchung ausgehändigt bekommen. Ihm können die Betreffenden auch entnehmen, welche medizinischen Checks sinnvoll und regulär vorgeschrieben sind.

Infektionen rechtzeitig erkennen

Auf dem Prüfstand stehen bei jeder Vorsorgeuntersuchung Blutdruck, Gewicht und Urin der Schwangeren, auch der Stand ihrer Gebärmutter wird geprüft. Ebenso hören die Mediziner:innen die Herztöne des Kindes ab und schauen, wie das Ungeborene genau in der Gebärmutter liegt. Zusätzlich zu dieser Vorsorge wird der Mutter in regelmäßigen Abständen Blut abgenommen. Gleich bei dieser ersten Untersuchung ist es auch wichtig, die Blutgruppe und den Rhesusfaktor zu bestimmen. Auch wird sofort untersucht, ob eine HIV-Infektion bei der Mutter besteht. Die regelmäßigen Laborchecks geben Aufschluss über etwa den Gehalt am roten Blutfarbstoff (Hämoglobin), Röteln-Antikörper oder mögliche Anzeichen für Infektionen wie Syphilis, die dem Kind schaden können.

Schwangerschaft_2023
 

Warum Ultraschalluntersuchungen so wichtig sind

Ebenso aufschlussreich sind die Ultraschalluntersuchungen, mit deren Hilfe man sich von der Entwicklung der Schwangerschaft und des Kindes buchstäblich ein Bild machen kann: Wie etwa liegt der Mutterkuchen (Plazenta)? Wie viel Fruchtwasser ist in der Gebärmutter vorhanden? Gibt es Anzeichen für Missbildungen beim Kind? Die werdende Mutter hat Anspruch auf drei Basis-Ultraschalluntersuchungen – und zwar im dritten, sechsten und achten Schwangerschaftsmonat. Bei Verdacht auf Komplikationen bezahlt die Kasse weitere Untersuchungen.

Zum Glück ist das in den allermeisten Fällen nicht notwendig. Den erlösenden Satz „Alles in Ordnung mit Ihrem Kind“ hören fast alle Mütter. Laut Statistik bringen von 100 Schwangeren 96 bis 98 ein gesundes Kind zur Welt.1 Auch das ist eine frohe Botschaft!

1 gesundheitsinformation.de/ultraschalluntersuchungen-in-der-schwangerschaft.html

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Folgen Sie uns:

Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geschlossen. Öffnet am Montag um 08:30 Uhr

Ihre Apotheke in Nürnberg

Ratibor Apotheke Ratiborstr. 23
90473 Nürnberg

Telefon 0911/899069

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Rund um den Schmerz

Expertenkategorie Schmerz

Ob akut oder chronisch – Schmerzen können die Lebensqualität im Alltag spürbar einschränken. Wir unterstützen Sie dabei, den Beschwerden wirksam entgegenzutreten. In ausgewählten gesund leben-Apotheken finden Sie darüber hinaus speziell geschulte Schmerzexperten, die Sie mit Ihrem Fachwissen persönlich beraten und therapieergänzende Maßnahmen vorschlagen. Zusätzlich können Sie sich vor Ort an speziellen Infoterminals in Sachen Schmerzen und deren Therapie informieren.

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...